Large Language Models (LLMs) haben standardmäßig keinen direkten Zugriff auf Live-Daten.
Gerade in der Mobilitätsbranche, bspw. bei der Deutschen Bahn als größtem Infrastruktur- und Mobilitätsanbieter Deutschlands, besteht jedoch ein hoher Bedarf an aktuellen Informationen, z. B. zu Fahrplänen, Pünktlichkeit oder auch Barrierefreiheit.
Bisher mussten diese Daten entweder über individuelle API-Anbindungen oder durch manuelle Recherche auf verschiedenen Webseiten beschafft werden – ein zeitaufwändiger und technisch anspruchsvoller Prozess, der für Endnutzer kaum umsetzbar war.